Große Kunst für Kleine und Kleinkunst für Große

Wenn Sie sich über die Programme für Kinder informieren möchten, klicken Sie im Menü auf "für Kinder".

Der einfache Frieden - Lieder von hier

Premiere am 04. November in der "Stadtwirtschaft" Freiberg!

Jede Zeit hat ihre Lieder  - sie überdauern das Vergängliche, geben Zeugnis und wahren die Erinnerung an gelebtes Leben. Auch in der DDR waren es Chansons, Balladen und Rocksongs, die ab Mitte der 1960er Jahre das Lebensgefühl und den Alltag spiegelten. Lieder wurden zum Medium für Träume, Sehnsüchte und lustvolle Selbsterfahrung. Dabei lebten die oft jugendlichen Musiker und Texter ihren Drang nach Selbstbestimmung, Sinnlichkeit und Rebellion aus und untergruben das  staatliche Kulturmonopol. Vieles von dem, was in den DDR-Jahrzehnten entstand, findet im heutigen gesamtdeutschen Kulturbetrieb kaum noch einen (Sende-) Platz, obwohl viele Texte in ihrer Allgemeingültigkeit heute wieder hochaktuell erscheinen. Stellmäcke und seine Musiker sind mit dieser vitalen Kunstform aufgewachsen und haben von ihr gelernt, wie man sich auch gegen widrige Umstände behaupten kann. In diesem Programm widmen sie sich mit Spielfreude und ohne Sentimentalität einigen der erfolgreichen und weniger bekannten Liedern und Balladen jener Zeit.

Stellmäcke & Trotzband

Frontbrief: Video ansehen!
Zeitenwende: Video ansehen!

Mit neuen und bewährten Liedern von Stellmäcke und natürlich mit Texten, die sich am Wahnsinn unserer Medienrealität und dem Zustand der digital-kapitalistischen Gesellschaft abarbeiten - nicht ohne Hoffnung zu machen auf eine friedliche und gerechte Welt.
Stellmäcke ist vieles: Musiker, Autor, Kabarettist und Schauspieler und aus diesen verschiedenen Professionen entsteht auf der Bühne Musik die man sehen kann, Ohrenkino voller poetischer Bilder. Stellmäcke und seine Musiker besingen und bespielen mit pointiertem Witz und Melancholie den Zustand der Welt und wechseln spielerisch zwischen Chanson, Lied, Rock, Folk und Jazz. Das ist deutsche Weltmusik von einem mehrstimmigen Quartett mit mindestens zwölf Instrumenten.
Zur neuesten CD „Trotzdem" erschien eine persönliche Empfehlung von Hans Reul (Belgischer Rundfunk) bei der Liederbestenliste. Das Album erhielt im September 2024 den PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK.

Vom Mann, der durch die Wüste ging

Eine Begegnung mit dem Schweizer Satiriker und Schriftsteller Franz Hohler - gelesen, gesungen und mit Puppen gespielt von Stellmäcke

Franz Hohler ist nach eigenen Angaben zu Beginn des Zweiten Weltkrieges als Sohn einer ukrainischen Spionin und eines schweizerischen Murmeltierwärters am Fuße des Aletschgletschers zur Welt gekommen. Die Mutter fiel kurz nach der Geburt in eine Gletscherspalte, der Vater starb wenig später in einem Tellereisen der Fünften Kolonne. Freudlose Jugend in verschiedenen Pflegeanstalten und Waisenhäusern, mit 13 Jahren wegen Brandstiftung an einem Heimleiter gesucht und nach Frankreich geflohen. Als junger Mann war er tagsüber Entwicklungshelfer in einem Fotolabor, anschließend Holzfäller, Barmixer, Zuhälter, Robbenfänger und Harfenschmuggler. Hohler lebt heute in der Schweiz als freier Cello-Gaukler, gefürchteter Wortakrobat und feinsinniger Erzähler.

Der Schauspieler und Liederpoet Stellmäcke präsentiert aus Hohlers umfangreichem Werk zeitlose Kabaretttexte, humorvolle Geschichten und  ein grandioses Puppenstück. Er liest, spielt und verknüpft die Texte mit eigenen Liedern und macht diesen Abend zu einer aufregenden Begegnung mit einem der interessantesten deutschsprachigen Satiriker und Erzähler.

www.franzhohler.ch

Stellmäcke & Trotzband (Trio)

Eine "Ménage à trois"

Video ansehen!

Von "Hinterm Mond" da kommt er her und bringt Lieder, Nachrichten und Geschichten aus dem erdnahen Orbit mit: aktuell, zeitlos, witzig und melancholisch zugleich.
Stellmäcke ist vieles: Musiker, Kabarettist, Schauspieler und Poet. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt.   

Begleitet wird Stellmäcke von hervorragenden Multiinstrumentalisten: Michael Meikel Müller ist freischaffender Musikwinkler und gebürtiger Musiker. Müller spielt Gitarren, Bass, Schlagzeug und singt – am liebsten alles gleichzeitig. Dirk Treptow ist gelernter "Kleinholzbläser" und Percussionist.

Das Trio steht somit für eine mehrstimmige, deutschsprachige Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und Rock.

 

Stellmäcke & Müller

Video ansehen!

Von "Hinterm Mond" da kommt er her und bringt Lieder, Nachrichten und Geschichten aus dem erdnahen Orbit mit: aktuell, zeitlos, witzig und melancholisch zugleich.
Stellmäcke ist vieles: Musiker, Kabarettist, Schauspieler und Poet. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt.   

Begleitet wird Stellmäcke von einem hervorragenden Multiinstrumentalisten: Michael Meikel Müller ist freischaffender Musikwinkler und gebürtiger Musiker. Müller spielt Gitarren, Bass, Schlagzeug und singt – am liebsten alles gleichzeitig.

Das Duo steht somit für eine mehrstimmige Mischung aus Folk, Chanson, Jazz und Rock.

Stellmäcke - Solo

Video ansehen

Pointierter Witz und erstaunliche Ideen

STELLMÄCKE ist vieles: Kabarettist, Musiker, Schauspieler und Poet. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt.   
Das Fachmagazin „Folker“ schreibt: „Stellmäckes Art zu texten und zu singen, ist eine der höchst selten gewordenen wirklichen Entdeckungen in der eher traditionell zu nennenden Songschreiberszene. Das ist originell und erfrischend, komisch und hellwach zugleich.“
Zu seiner CD „Trotzdem" erschien eine persönliche Empfehlung von Hans Reul (Belgischer Rundfunk) bei der Liederbestenliste.  
„Trotzdem“ – das ist mehr als nur ein Konzert, das sind Lieder die man sehen kann, das ist Ohrenkino voller Musikalität und poetischer Bilder.

Wünsch dir nichts

Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Annett Illig und Stellmäcke mit Band

Die Sopranistin Annett Illig ist regelmäßig Heilig Abend in der Sendung „So klingt's bei uns im Arzgebirg“ im MDR-Fernsehen zu sehen und zu hören. Stellmäckes CD „Hinterm Mond“ wurde bei MDR-Kultur und anderen Rundfunksendern ausführlich besprochen und hoch gelobt. Es treffen also an diesem Abend zwei Künstler aufeinander, die inzwischen weit über die Region hinaus bekannt sind.

Mit ihrem weihnachtlichen Programm führen sie auf berührende und spannende Weise ihre unterschiedlichen musikalischen Herkunftsstile zusammen: Klassik, Chanson, Weltmusik und Jazz. Begleitet von den hervorragenden Instrumentalisten Marcel Schrenk (Klavier) und Dirk Treptow (Saxophon, Klarinette, Flöte) entfalten sie auf der Bühne eine zauberhafte musikalische Vielfalt, die von Chorälen über lateinamerikanische Lieder bis hin zu poetischen Winterballaden reicht. Mit dieser Melange aus Musik, Geschichten und visuellen Überraschungen wird das Publikum liebevoll empfangen und eingestimmt auf eine Zeit der Besinnung und der Sinnbefragung.

 

Es läutern die Glocken

Stellmäcke & Band (Trio)

Ein Grippespiel für Geimpfte und Ungeimpfte

Winterliche Lieder, Geschichten und Instrumentalflocken mit Stellmäcke und den Multiinstrumentalisten Dirk Treptow und Michael Meikel Müller

Zu Gitarren, Konzertinas und allerlei rasselnden Glühweingewürzen bescheren diese drei winterharten Musiker neue und traditionelle Lieder und Geschichten. Hier darf mitgesungen, mitgelacht und gelauscht werden. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie und die Menschheit bewegen: Was geschah wirklich in Bethlehems Stall? Dürfen Kommunisten in die Kirche gehen? Lohnt es sich, einen Schneemann zu bauen? Ohne Sentimentalität (aber nicht ohne Gefühl) wird das Publikum eingestimmt auf ein Fest, dessen zugrundeliegender Mythos seit mehr als zweitausend Jahren die Wirtschaft (und die Künstler) am Leben erhält. Texte bekannter Autoren sowie (noch) unbekannter Autoren (Stellmäcke) führen Sie auf unterhaltsamen und nicht vom Schnee geräumten Umwegen hinaus aus dem alten, erfolglosen Jahr hinein in ein neues, nicht minder bedeutsames…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Videos ansehen:

Trailer

Hinterm Mond

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Video: Der Riese

 

 

 

 

Kunsthof Gohlis 2011:

Wenn ich weg bin

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellmäcke & Müller im Video:

Am 23.05.21 in der Kunstwandelhalle Bad Elster:

Trailer

Mein Handy

Ich glaub, es war Paris

Am 11.03.14 in Dresden (Color-Radio):

Es wird Nacht auf dem Mond

Lied vom Küssen

Fotokünstler: Alberto Moura Marinho

 

 

 

 

Video ansehen:

Stellmäcke - Zugabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hörbeispiele:

Ich steh an deiner Krippen hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Video ansehen:

In Bethlehems Stall

Hörbeispiele:

Kurze Ausschnitte